Die Feldmerkmale der SAAR I

Mit dieser Artikelserie habe ich 2022/23 den Lesern der Deutschen Briefmarken-Revue das faszinierende Sammelgebiet ‹Feldmerkmale der SAAR I› vorgestellt. Mehr als 420 Feldmerkmale, wiederkehrende Feldmerkmale sowie Reihenmerkmale werden in 20 Beiträgen besprochen und abgebildet. Das sind weitaus mehr, als in den MICHEL®-Katalogen als ‹Plattenfehler› (sic!) aufgeführt sind.

Jeder Artikel beleuchtet neben den Feldmerkmalen jeweils einen interessanten Aspekt der Briefmarkenausgaben ‹Berufe und Sehenswürdigkeiten an der Saar›. Beispielsweise:

  • Rotations-Tiefdruck
  • Feldmerkmale und ihre Ursachen
  • Feldmerkmale in Teilauflage
  • ein Wasserzeichen, zwei Orientierungen
  • die ‹Geburtsurkunden› der Briefmarkenausgabe
  • die Bildmotive
  • usw.

Die Entstehungsgeschichte und die Besonderheiten der Briefmarkenausgaben ‹Berufe und Sehenswürdigkeiten an der Saar› sind auch für die Sammler der Französischen Zone interessant, wurden die Länderausgaben für Baden, Württemberg sowie Rheinland-Pfalz doch von derselben Druckerei auf derselben Druckmaschine hergestellt.

Durch einen → Klick auf ein Cover öffnet sich ein neues Fenster mit dem Artikel.

____________________

🇬🇧 In a nutshell: Series of 20 articles about the production and the flaws/varieties of the definitive issue ‹Professions and sights at the Saar›. Click on a cover to access the article (PDF, in German).

🇫🇷 En bref: Serie de 20 articles sur la fabrication et des particularités/les variétés constantes des émissions ‹Métiers et sites de la Sarre›. Clique sur  une image de couverture pour accéder à l’article (PDF, en allemand).

Ausgabe 1/2022
Ausgabe 2/2022
Ausgabe 3/2022
Ausgabe 4/2022
Ausgabe 5/2022
Ausgabe 6/2022
Ausgabe 7/2022
Ausgabe 8/2022
Ausgabe 9/2022
Ausgabe 10/2022
Ausgabe 11/2022
Ausgabe 12/2022
Ausgabe 1/2023
Ausgabe 2/2023
Ausgabe 3/2023
Ausgabe 4/2023
Ausgabe 5/2023
Ausgabe 6/2023
Ausgabe 7/2023
Ausgabe 8/2023

#saarphila #saarphilatelie